AIDi (Atlas Berghund)
Diese Hunde stammen aus den marrokanischen Hochebenen des Atlas und finden dort auch heute noch als Herdenschutzhunde Verwendung. Sie bewachen sowohl die Herden als auch die Lager der umherziehenden Nomaden.

Wachhund aus den Bergen
Aidis haben ein dichtes Fell, das sie vor der extremen Witterung (heiße Tage, eiskalte Nächte) und im Kampf mit Wölfen schützt. Das Haar ist halblang und dick, nur an den Ohren ist es kurz und feiner. Vor allem bei Rüden formt das Fell auf dem Hals eine Mähne. Es gibt den Hund in den Farbvarianten Falb, Braun und Schwarz.
Der Atlashund wird früher wie heute zum eigenen Schutz und zur Bewachung von Herden und des Besitzes eingesetzt. Als Wachhund eignet er sich also hervorragend. Zu seinem Besitzer und dessen Familienmitgliedern ist er sehr treu, anhänglich und führig. Er ist in der Lage, Gefahr richtig einzuschätzen und reagiert dementsprechend ohne Angst.

FCI-Nummer 2.2 / 247
Bei einer Größe von 52 bis 62 kg wiegen Aidis etwa 22 bis 26 kg. Rassetypische Krankheiten sind Hüftgelenksdysplasie, Afterzehe (Wolfskralle), Dackellähme, Kolik und Ohrenentzündungen. Durchschnittlich lebt der Hund 10 bis 11 Jahre.